Aktuell
Neues Projekt
Daniel Fink nimmt an der ersten SNF-Studie zum Management der Massnahmen zur Verhütung der Covid-19 Pandemie in den Einrichtungen des Freiheitsentzugs teil, die von Melanie Wegel (ZHAW) geleitet wird. Er ist zuständig für die Studie in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz.
Neue Ausstellungen
Die von Daniel Fink konzipierte und inhaltlich gestaltete Darstellung von Kennzahlen zum Freiheitsentzug wird nach Genf (MICR, 2019) und Lyon (Confluences, 2019-2020) gegenwärtig in der Ausstellung Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden (2020-2021) gezeigt. Zudem werden, dank seiner Mithilfe, Überlegungen und Ergebnisse zum Einfluss der Covid-19 Pandemie in den Gefängnissen dargestellt.
Nach dem Covid-19 bedingten, vorzeitigen Abschluss der ersten sehr erfolgreichen Ausstellung the swiss prison photo project im Polit-Forum Bern - Käfigturm, stehen nun zwei weitere Ausstellungen in der Schweiz in der Diskussion, eine in der französischsprachigen und eine in der italienischsprachigen Schweiz. Ein Einblick in die Ausstellung wird hier angeboten: Réflexions sur l'enfermement (Überlegungen zum Freiheitsentzug).
Auch in Portugal soll eine weitere Ausstellung staffinden: das the portuguese prison photo project wird in einer neuen Aufmachung, mit erweitertem Inhalt und neuem Fotomaterial im Süden Portugals stattfinden. Es war geplant, sie am 25. April 2021 zu eröffnen, ein Datum, das allerdings aus verschiedenen, pandemiebedingten Gründen noch nicht bestätigt werden kann. Sie findet im Museu de Portimão statt, das in einer ehemaligen Sardinenfabrik untergebracht ist.
Neue Bücher
Ende 2020 wird dank Unterstützung verschiedener Institutionen die italienische Version des Buches von Daniel Fink La prison en Suisse (2017), Freiheitsentzug in der Schweiz (2018) unter dem Titel Privazione della libertà e prigione in Ticino e in Svizzera veröffentlicht werden.
Am 30. November 2019 fand im Polit-Forum Bern - Käfigturm die Vernissage der neuen Bücher von Peter Schulthess und Aimée Zermatten Die Gefängnisse in der Schweiz - Les prisons en Suisse statt. Für weitere Informationen siehe zum Buch und zum Event www.prisonphotoproject.ch
Gefängnisforschung.Schweiz - gefo.ch
Der Verein Gefängnisforschung.Schweiz bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung des Freiheitsentzugs als Institution und der sozialhistorischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie evaluativen Analyse der Einrichtungen des Freiheitsentzugs in der Schweiz, insbesondere durch die Übernahme von Forschungsaufträgen, der allgemeinverständlichen Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie durch die Organisation von Ausstellungen, die Erarbeitung von Lehrmitteln, die Herausgabe von Publikationen wie auch die Durchführung von Veranstaltungen.
Der Verein wurde im April 2010 gegründet.